Die Zirkuswoche an der Schule am Burghof

Zirkusprojekt an der Schule am Burghof: Ein unvergessliches Erlebnis

Vom 17. Bis zum 21. März fand ein ganz besonderes Highlight für die Kinder der Schule am Burghof statt: ein Zirkusprojekt mit dem Zirkus Casselly. Bereits am Montagmorgen konnten einige Kinder auf ihrem Schulweg das Zirkuszelt erblicken, welches neben dem Schwimmbad aufgebaut wurde. Manche haben sogar mit ihren Vätern oder Müttern beim Aufbau am Sonntagnachmittag geholfen.

Von Montag bis Mittwoch probten die Kinder der Schule am Burghof eifrig ihre Darbietungen als Akrobatinnen und Akrobaten, Magierinnen und Magier, Clowns oder Jongleurinnen und Jongleure. In jahrgangsgemischten Gruppen übten sie mit viel Eifer ihre Kunststücke und Zaubertricks. Unter der fachkundigen Anleitung von Zirkustrainern und mit Unterstützung der Lehrkräfte sowie der Mitarbeitenden der Schule am Burghof zeigten die Kinder beeindruckende Leistungen, die ihren Mut, ihre Kreativität und ihr Geschick unter Beweis stellten.

Auch die Kinder der Kindergärten, der Grundschule aus Westheim, die fünften Klassen der Sekundarschule, einige Bewohnerinnen und Bewohner der Seniorenresidenz K & S aus Marsberg sowie der Bürgermeister der Stadt durften Zirkusluft schnuppern. In den Generalproben konnten sie die Auftritte der Kinder bestaunen.

Der Höhepunkt des Projekts waren die Galavorstellungen, zu denen viele Eltern, Verwandte, Freunde und Marsberger Bürger kamen. In vier Vorstellungen gaben die Kinder ihre Darbietungen vor einem begeisterten Publikum zum Besten. Es wurden akrobatische Kunststücke am Luftreifen, am Trapez, auf dem Seil und dem Boden präsentiert. Die Magierinnen und Magier führten Zaubertricks auf, ein Highlight hierbei war der Magier, der in der Kiste verschwand, welche anschließend mit Schwertern durchbohrt wurde. Durch die magischen Künste blieb der Magier in der Kiste aber unversehrt. Mit einer Schwarzlichtjonglage mit leuchtenden Pois begeisterten die Kinder das Publikum. Für viel Spaß und Lacher sorgten die Tomaten-, Disco- und Brezelclowns.

Doch nicht nur die Proben standen in der Woche auf dem Plan. Auch im Unterricht wurde das Thema Zirkus kreativ aufgegriffen. Es wurde zum Thema gebastelt, gemalt, gelesen, geschrieben und gebacken.

Ein Großteil der Kosten für das Zirkusprojekt konnte durch großzügige Spenden finanziert werden. Ganz herzlich möchten wir uns bei Jürgen Jesper und Klaus Schmidt für eine Spende in Höhe von 2000€ bedanken. Auch die Volksbank Marsberg hat sich mit dem gleichen Betrag eingebracht. Ein herzlicher Dank geht ebenfalls an den Kath. Gesellenhausverein e.V. Niedermarsberg für eine Spende in Höhe von 500€ sowie an die Steuerkanzlei Jesper, die weitere 1000€ spendete.

Das Zirkusprojekt an der Schule am Burghof war ein voller Erfolg – nicht nur für die Schülerinnen und Schüler, sondern auch für die Lehrerinnen und Lehrer sowie die Familien, die begeistert von der Vielfalt und dem Können ihrer Kinder waren. Es wird uns noch lange in guter Erinnerung bleiben.