Besuch der Klasse 3b bei der Feuerwehr
Ein ganz besonderer Ausflug stand für den Jahrgang 3 auf dem Programm: Der Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Marsberg! Vor Ort erwarteten die Kinder drei interessante Stationen, bei denen sie viel über die Arbeit der Feuerwehr erfahren und auch selbst mitmachen durften:
- Personenrettung mit Trage und Drehleiter
Hier konnten die Schülerinnen und Schüler sehen, wie Menschen bei einem Einsatz gerettet werden. Besonders beeindruckend war die große Drehleiter, die ausgefahren wurde. Wer wollte, durfte sich sogar auf einer Trage hochheben lassen – natürlich mit Unterstützung der Feuerwehrleute. - Atemschutzausrüstung und Werkzeuge für den Innenangriff
An dieser Station erfuhren die Kinder, welche Ausrüstung Feuerwehrleute im Einsatz tragen, wenn sie z. B. ein brennendes Gebäude betreten müssen. Sie konnten Atemschutzmasken und weitere Hilfsmittel kennenlernen und Fragen stellen. - Rüstwagen mit technischem Gerät
Hier stand der Rüstwagen im Mittelpunkt. Die Feuerwehrleute erklärten, wie Werkzeuge wie Schere und Spreizer eingesetzt werden, z. B. bei Verkehrsunfällen. Die Kinder durften die Geräte anschauen und sich erklären lassen, wie sie funktionieren.
Zwischendurch gab es immer wieder kleine Highlights: Alle Kinder konnten sich einmal in ein echtes Feuerwehrauto setzen, Fragen stellen und aktiv mitmachen. Besonders interessiert hörten sie den Feuerwehrleuten zu, die geduldig auf alles eingingen. Am Ende haben unsere zwei Kinderreporter die gesammelten Fragen der Klasse an die Feuerwehrleute gestellt – und viele spannende Antworten erhalten.
Ein großes Dankeschön geht an die Freiwillige Feuerwehr Marsberg, die sich Zeit für uns genommen und diesen lehrreichen Ausflug möglich gemacht hat!